Blog

Schulstart: Den Schulen fehlt ein Plan für die Digitalisierung

Die Schulöffnungen sind im Kern richtig, trotz aller Risiken. Problematisch ist, dass ein Plan D fehlt – für Digitalisierung, Lehrer-Fortbildung – und wirksamen Unterricht. In Mecklenburg-Vorpommern läuft die Schule schon seit Montag wieder, in Hamburg geht sie am Donnerstag los, dann folgen weitere Bundesländer Schlag auf Schlag. Wie soll das gehen, trotz Pandemie? Überall sollen…
Read more

Aus fürs Privacy Shield

Die EU-Datenschutzbeauftragten mahnen Firmen, die auf den transatlantischen Datenschutzschild setzten, ihre Transferpraktiken unverzüglich umzustellen. (Quelle: Von Stefan Krempl bei heise.de / Bild: EU-Kommission) Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat Antworten zu den wichtigsten Fragen zu den Konsequenzen aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Datentransfer in Länder außerhalb der EU („Schrems II“) gefunden. Laut den…
Read more

Zentral Schul-Cloud für Bayern

Bayern macht Tempo bei der Digitalisierung der Schulen. Für eine „Bayern-Cloud“, bessere Betreuung von Schulcomputern und Lehrer-Fortbildungen sollen zusätzlich 450 Millionen Euro ausgegeben werden. Verbände und Vertreter sind weitgehend zufrieden. Über zwei Milliarden Euro sollen bis 2024 den bayerischen Schulen einen Digitalisierungsschub verpassen. Rund 900 Millionen Euro davon stammen vom Bund. Ministerpräsident Markus Söder formuliert…
Read more

Desaster an Schulen

Trotz Coronavirus in Baden-Württemberg dürfen alle Kinder seit Ende Juni wieder zur Schule gehen. Kultusministerin Eisenmann erntet für ihre Schulpolitik allerdings harte Kritik – sie sei ein „Desaster“. Wegen des Coronavirus in Baden-Württemberg waren die Schulen im Land für mehrere Wochen geschlossen. Erst seit Ende Juni herrscht wieder Regelbetrieb an den Schulen im Land – nun wird Kultusministerin Susanne Eisenmann Versagen auf ganzer Linie vorgeworfen. Die SPD…
Read more