Glossary Term: Infrastruktur

APN

Ein Access Point Name (APN, auch „Zugangspunkt“) ist der Name des Gateways zwischen einem Backbone eines Mobilfunknetzes (z. B. GPRS, 3G oder 4G) und einem externen paketbasierten Datennetz, häufig dem öffentlichen Internet.

App

Apps“ Application Software (deutsch Anwendungssoftware) Apps sind Programme für unzählige Gelegenheiten. Die Software kann man in den verschiedenen App-Stores, Store (deutsch Geschäft) wie zum Beispiel Google Play(Android) oder Apple AppApps“ Application Software (deutsch Anwendungssoftware) Apps sind Programme für unzählige Gelegenheiten. In unserer Lösung wird ein eigener zentraler AppStore gebildet. Die Zulassung der Apps in einem…
Read more

Backup

(deutsch Datensicherung) bezeichnet das Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes durch Systemausfall zur Verfügung zu haben. Somit ist Datensicherung eine elementare Maßnahme zur Datensicherheit. Bei Schuldaten ist die (DSGVO) im Zusammenhang mit der Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, beweispflichtig.

Beamer

(deutsch Bildwerfer) Projektor zur vergrößerten Wiedergabe des Computerbildschirms auf einer Projektionsfläche.

CaaS

Containers as a Service (CaaS) beschreibt eine Form der Container Basierten Virtualisierung, bei der Container-Engine, Orchestrierung und die darunter liegenden Compute-Ressourcen als Service von einem Cloud-Anbieter an die Nutzer ausgeliefert werden. In einigen Fällen wird CaaS auch verwendet, um die Container-Support-Dienste eines Cloud-Anbieters zu kennzeichnen.

CLOUD

Cloud (cloud computing) Speichern von Daten in einem räumlich entfernten Rechenzentrum, aber auch die Ausführung von Programmen, die nicht auf dem lokalen Rechner installiert sind (im Gegensatz zum → Edge Computing und → Fog Computing). Ziel: Minderung von → Hardware-, Betriebs- und Lizenzkosten.

Cloud Computing

Nutzung von IT-Infrastrukturen und -Dienstleistungen, die nicht vor Ort auf lokalen Rechnern vorgehalten, sondern als Dienst bereit gestellt werden und auf die über ein Netzwerk (z. B. das Internet/Intranet) zugegriffen wird.

DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Datenverarbeiter, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden.

E-Mail

E-Mail electronic mail (deutsch elektronische Post) Ein System zur computergesteuerten Verwaltung von Nachrichten und deren Übertragung. Mit einer bundesweiten Einrichtung entfällt der „Flickenteppich“ zahlreicher Anbieter und Adressen und das Hauptproblem einer entsprechend verschlüsselten Übertragung und Speicherung, DSGVO rechtssicher!

Firewall

(deutsch Brandmauer) Eine Firewall ist ein Sicherungssystem, das ein Rechnernetz oder einzelne Zugangsgeräte vor unerwünschten Netzwerkzugriffen schützt. Es können auch Zugriffe von innen nach außen geregelt werden.