Lösung [OLD]

  • Zentrale Verwaltung von Schüler/innen und Lehrer/innen Benutzern und End-Geräten.
  • Zentraler AppStore mit Integrationsmöglichkeiten von Fremdanwendungen.
  • Freie Wahl der Lernplattform.
  • IT Unterstützung im gesamten Schulbetrieb (voller IT-Support).
  • Unterstützung von Lehrkräften, bei der Bedienung und Weiterbildung der Systeme.
  • Anbindung von digitalen Medien (Smartboard-Tafeln, Beamern, etc.).
  • Ausbau der Internetanbindung der Schulen (Ortsunabhängig über Mobilfunktechnologie).
  • Schnittstellen zu bestehenden Systemen (z.B. Moodle, Microsoft, Apple, Google, Zoom uvm.)
  • E-Mail System, Videokonferenzsysteme, Chat Systeme, gemeinsamer Datenaustausch
  • Angebote für Inklusion / Binnendifferenzierung
  • Durchführung von Bildungsangeboten für interessierte Schüler/innen.

Mehrwerte

  • Synergieeffekte durch zentrale Infrastruktur.
  • Kostensenkung beim Betrieb und der Verwaltung der Systeme
  • Zeitnahe Umsetzung einer zentralen Infrastruktur
  • Sicherheitsstandards nach DSGVO / Informationssicherheit
  • Unterstützung bei Personalmangel / Verhinderung von Unterrichtsausfall
  • Unterstützung beim Schul-Medienkonzept
  • Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern.
  • Entlastung von Lehrern bei der Verwaltung von IT-Systemen
  • Entlastung der Kommunen durch Schonung der Ressourcen