Zentral Schul-Cloud für Bayern

Zentral Schul-Cloud für Bayern

Bayern macht Tempo bei der Digitalisierung der Schulen. Für eine „Bayern-Cloud“, bessere Betreuung von Schulcomputern und Lehrer-Fortbildungen sollen zusätzlich 450 Millionen Euro ausgegeben werden. Verbände und Vertreter sind weitgehend zufrieden.

Über zwei Milliarden Euro sollen bis 2024 den bayerischen Schulen einen Digitalisierungsschub verpassen. Rund 900 Millionen Euro davon stammen vom Bund. Ministerpräsident Markus Söder formuliert plakativ, die Staatsregierung wolle einen „Digital-Turbo“ einlegen. Mit den Ergebnissen des Gipfelgesprächs mit den Verbänden in der Staatskanzlei, sei er zufrieden. Ein Drei-Säulenprogramm solle schon in naher Zukunft für besser funktionierendes digitales Lernen sorgen.

Quelle: BR.de

 

One Response

  1. Daniel Kuhn sagt:

    Bayern geht wieder einen eigenen Weg! Im Grundsatz wäre das ja in die richtige Richtung gedacht, aber eben nicht bis zu Ende. Die PISA Studie unterscheidet nicht zwischen Bundesländern 🙂 Deutschland als Ganzes muss sich eine Lösung für die Bildungsoffensive Denken. Der Geldsegen, auch aus Fördermitteln, fliest in eine starke Region mit gut vernetzter Industrie. Leider ist die Kommunikation (Internet / Mobile) in einem sehr schlechten, nicht flächendeckendem Zustand. Wir würden uns freuen, wenn unser Projekt und die Vision durch Herrn Söder gehört würde.
    Eine Lösung für eine starke Bildung – in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert